top of page

Buchtipp: Tinnitus natürlich heilen

Das Buch von Brigitte Hamann eine Autorin die sich mit der ganzzeitliche Medizin befasst und ein Buch über den Tinnitus verfasste, habe ich nicht nur aus reiner Neugier gelesen, so habe ich seit einer geraumer Zeit mit Ohrengeräuschen zu kämpfen und die Schulmedizin da eher wenige Mittel und Wege haben.

Wer aber glaubt die Autorin propagiert irgendein Heilmittel und dass pfeifen und rauschen ist denn weg der irrt sich, die Voraussetzung für eine Minderung oder gar Heilung kann nur durch Selbstveranwortung vollzogen werden.



Wie entsteht ein Tinnitus?

Wenn man die Schulmedizin fragt wie ein Tinnitus entsteht kommen sie mit mehreren Ursachen an…. z.B. durch ein Knalltrauma, durch ein generellen Hörsturz, durch ein Problem am Halswirbel, durch den Kiefergelenk oder durch ein Tumor.

Trifft alles nicht zu bzw. die schulmedizinische Behandlung schlägt nicht an lässt man den Patienten im Regen stehen, was zur einer katastrophalen Verschlimmerung des Leidens führen kann, weil man sich dem Tinnitus ausgeliefert fühlt.


Die Autorin verurteilt nicht gänzlich die Schulmedizin doch auf Grund der Sachlage dass die Schulmedizin viele Aspekte des Menschseins einfach ignoriert wird auch das Thema Tinnitus nur sehr eingeschränkt behandelt, grade wenn es auf der geistigen Ebene geht.

So sagen manche Heilpraktiker ein Tinnitus wäre der Hausalarm für die Seele, ein Tinnitus tritt besonders auf wenn man psychisch sehr belastet ist, auch hat man heraus gefunden das grade sehr ehrgeizige und selbst fordernde Menschen an einem Tinnitus leiden, viele streben sehr nach ihren Idealen und kriegen oft nur im Unterbewussten mit dass ihr Seelenheil massiv gefährdet ist, der Körper reagiert dann mit einem Tinnitus.


Wie kann man den Tinnitus behandeln?

Wie die Autorin sagte am Anfang ist es durchaus wichtig den Arzt aufzusuchen ob es kein „banaleren“ Grund für den Tinnitus gibt, z.B. zu viel Ohrenschmalz, eine Mittelohrentzündung, Probleme beim Kiefer oder bei der Halsmuskulatur.


Sollte dass alles ausgeschlossen sein, liegt es sehr wahrscheinlich daran dass wie oben geschrieben der Hausalarm der Seele sich meldet und fordert dass man zu Ruhe kommen soll oder zumindest dass man anfangen soll manche psychischen Belastungen im Vordergrund rücken sollte, viele die am chronischen Tinnitus leiden, sehen den Tinnitus falsch, er ist kein nerviger Parasit der uns das Leben zur Hölle machen will. Man kann es vergleichen mit einem Haus was brennt, niemand kommt auf der Idee hier den Alarm auszuschalten weil es nervt und laut ist.


Dies ist der 1. Schritt um ein Tinnitus zu lindern, der Tinnitus ist nur ein Symptom und nicht die generelle Ursache, wenn man das weiß verringert sich das Ohnmachtgefühl, schon der Gedanke kann ein helfen aus den Verzweiflungszustand zu kommen.


2. Viele die ein chronischen Tinnitus haben fühlen sich oft alleine mit dieser Problematik teilweise führt dass zu schweren Depressionen. Doch auch in der Historie gab es auch berühmte Persönlichkeiten wie Cäsar, Kaiser Titus, Beethoven, Martin Luther, Semetana, zahlreiche US-Präsidenten und Rockstars litten an einen Tinnitus. An sich leiden 40 Millionen Menschen in der BRD an einen Tinnitus.

Die Autorin empfiehlt Gleichgesinnte zu suchen, schon zu wissen dass man nicht alleine ist sorgt schon dafür dass man entspannter mit dem Tinnitus umgehen kann, was oft dazu führt dass auch die Nebengeräusche im Ohr weniger werden.


3. Psychisch eine Art Notbremse ziehen… manchmal ist man im Leben so in ein Automatismus dass man nicht mehr erkennt was für einen wirklich schädlich ist, es gilt den Automatismus abzuschalten und in seinen Alltagsleben bewusst rein zu schauen… was bereichert mich, in welchen Dingen habe ich Freude oder was stört mich oder was mach ich zwar aber es bereichert mich nicht wirklich (auch der Konsum von Sozialen Medien gehört dazu) und für was und wie viel Zeit investiere ich in deren Dingen, was kann ich verändern um mehr zu Ruhe zu kommen.

Auch empfiehlt die Autoren mehr in die Natur zugehen weil 1. dies dazu beiträgt mal abzuschalten grade wenn man bewusst durch die Natur geht und die Geräusche bewusst wahr nimmt.


4. Zudem wird von der Autorin meditieren oder Qigong oder Tai Chi bzw. ganz einfache Atemübungen empfohlen um zu entspannen.


5. Kräutertees aus Gundermann oder Tausendglüdenkraut können auch helfen, dass gleiche gilt für Schüssler Salze oder Magnesium, Selen, Zink, Vitamin E bzw. Q10. Auch Kiefernrindenextrakt kann helfen.


6. Schlafen, grade genügend Schlaf ist für das Wohlbefinden absolut wichtig und notwendig, leider kann ein Tinnitus auch zu Schlafstörung führen, grade wenn man psychisch aufgewühlt ist und dadurch der Tinnitus verstärkt wird. Hierbei helfen… Fußbäder oder Bäder an sich, dunkle und kühle Schlafräume und 6 Stunden vorher keine Aufputschmittel zu sich nehmen.


7. Klangtherapie, hier kann man versuchen selber entweder über das Internet z.B. Naturgeräusche wie ein Bach als Audiodatei zu finden um so für die Entspannung den Tinnitus so zu übertönen oder man greift auf klassische Musik zurück. Auch gibt es Audio-Geräte die extra gegen ein Tinnitus entworfen wurden, hierzu sollte man aber direkte fachliche Beratung eines Heilpraktikers zu Rate ziehen.


Fazit

Das Buch ist absolut empfehlenswert besonders für diejenigen die an einem Tinnitus leiden, denn schon alleine beim lesen des Buches entspannt man sich weil Ängste und Unsicherheiten die mit dem Tinnitus verbunden sind durch positive Erkenntnisse weichen.

Grade das appellieren an der Selbstverantwortung ist positiv hervorzuheben, man wird animiert sich um sein Seelenheil selbst zu sorgen und nicht darauf zu warten dass ein anderer dir eine Wunderpille zu schmeißt.




コメント


bottom of page