top of page

Buchtipp: Die Freimaurerei - ihr Ursprung, ihre Geheimnisse und ihr Wirken

Da ich schon zahlreiche Bücher über dieses Thema vorgestellt habe versuche ich hier die Besonderheiten dieses Werkes hervorzuheben. Bostunitschs Focus in diesem Werk ist das Freimaurersystem, der Geist der Freimaurerei und deren ägyptischen Ursprünge.


Das Wesen der Freimaurerei

Die Freimaurerei gab es schon seit 1776, haben aber ihre systematische Grundstruktur von den Templern und die Mystik aus dem alten Ägypten die von den Juden in die Freimaurerei hinein gebracht wurde. Dass die Templer eine zentrale Bedeutung für die Freimaurerei haben, kann man an vielen Dingen sehen an die Bedeutung der Symbolik und Riten, die Geheimhaltung des Ordens und die Feindschaft mit der Kirche allem voran den Jesuiten.Oft wird erläutert das König Salomon eine besondere Rolle in der Freimaurerei hat aber dies stimmt nur bedingt, eigentlich hat sein Baumeister für den salomonischen Tempel eine größere Bedeutung für die Freimaurerei der Adonhiram hieß, grade seine Macht tausende Sklaven zu kontrollieren erfüllte selbst König Salomon mit Ehrfürcht, als zudem seine Frau gefallen an Adonhiram fand, ließ Salomon diesen Baumeister trotz seiner Fähigkeit hinrichten, diese Macht wird bei den Freimaureren fokussiert.Auch die beiden Säulen (Jachin und Boas) des Tempels spielen eine wichtige Rolle, sie tragen nicht nur den Tempel sondern auch jede „Bauhütte“ (Loge) zumindest symbolisch die von den Freimaurern selbst präsentiert werden in ihrem Positionen.

Zusätzlich merkt Bostunisch an wie sein Aufklärungsmitstreiter Hasselbacher dass es nicht nur Unterschiede zwischen Logen und Graden gibts sondern aus verschiedene Freimaurersysteme, dies führt dazu dass die Übersicht auf die Freimaurerei sehr unübersichtlich für Profane sind also den Nicht-Freimaurern.


Fazit

Dies ist mein 2. Werk was ich von Bostunisch gelesen habe und mir ist absolut klar warum Bostunisch von bestimmten Kreisen beseitigt wurde dieser russische Hochschulehrer ist für die Aufklärung in Bezug der mosaischen-freimaurerischen Kreisen wie Friedrich Hasselbacher und Erich Ludendorff absolut wichtig, daher sollte man sich auch heute noch mit diesen Werken beschäftigen.


Comments


bottom of page